Kategorie-Archiv: LehrentwicklerInnen

Projektbeispiel: Pathorama

Pathorama ermöglicht den Studierenden das Mikroskopieren von Kurspräparaten zeit- und ortsunabhängig über das Internet. In Kombination mit einem interaktiven Präsentationstool werden die virtuellen Histopathologiepräparate im Präsenzunterricht anschaulich demonstriert und später zu Hause von den Studierenden zur Prüfungsvorbereitung im Selbststudium repetiert.

> Pathorama

Projektbeispiel: Financial Markets

Der elektronische Kurs Financial Markets unterstützt das Selbststudium und umfasst die wichtigsten Konzepte der Finanzmarkttheorie, wie die Portfoliotheorie, Asset Pricing, Markteffizienz, Investment Management und derivative Finanzinstrumente. Neben der Bereitstellung von Dokumenten werden den Studierenden vielfältige Übungsmöglichkeiten (z. B. mit MC-Fragen, Excel-Übungen, Diskussionsfragen), Simulationen und Animationen angeboten, die es ihnen erlauben, sich mit neuen Themen vertraut zu machen und das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Finanial Markets wird auch als Zertifikatskurs in der Weiterbildung angeboten.

> Financial Markets 

Projektbeispiel: Latinum Electronicum

Latinum Electronicum ist ein webbasierter interaktiver Lateinkurs. Er wird in erster Linie in einem Blended-Learning-Konzept in Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen eingesetzt. Dabei werden die Studierenden über ein Forum und E-Mail von den Dozierenden unterstützt. Jede Lektion wird zur Wissensüberprüfung mit einem Quiz abgeschlossen. Latinum Electronicum wurde bei Mouton De Gruyter als CD-Rom und als Online Version publiziert. > Link