Über das letzte Jahr ist unsere Bibliothek gewachsen. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuanschaffungen in den Bereichen Lernräume, Neue Medien, Hochschulentwicklung und Didaktik.
Lernräume
- Arnold, Rolf; Lermen, Markus; Günther, Dorit (Hg.) (2016): Lernarchitekturen und (Online-) Lernräume (Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!, Band 2).
- Bernhard, Christian (2015): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung).
- Hofmann, Susanne (2014): Partizipation macht Architektur. Die Baupiloten – Methode und Projekte.
- Stang, Richard (2016): Lernwelten im Wandel. Entwicklungen und Anforderungen bei der Gestaltung zukünftiger Lernumgebungen (Lernwelten).
- Rummler, Klaus (2014): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (Medien in der Wissenschaft, Bd. 67).
- Scheibel, Michael (2008): Architektur des Wissens. Bildungsräume im Informationszeitalter.
Neue Medien
- Bonk, Curtis Jay; Lee, Mimi M.; Reeves, Thomas C.; Reynolds, Thomas H. (Hg.) (2015): MOOCs and open education around the world.
- Dapp, Marcus (2015): Open Source Studie Schweiz 2015. Hg. v. SwissICT, Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie.
- Wachtler, Josef; Ebner, Martin; Gröblinger, Ortrun; Kopp, Michael; Bratengeyer, Erwin; Steinbacher, Hans-Peter et al. (Hg.) (2016): Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Medien in der Wissenschaft, Band 71).
- Michels, Birgit (2014): Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen im Zeichen virtueller Lehr- und Lernszenarien. Hg. v. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Die internationale Hochschule).
- Zawacki-Richter, Olaf: Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule (Digitale Medien in der Hochschullehre, Bd. 2).
- Miller, Damian (2015): Gerüstet fürs Studium? Lernstrategien und digitale Medien.
- Schäfer, Jürgen (2014): Digital macht schlau! So nutzen Eltern und Lehrer die neuen Chancen.
- Schmees, Markus; Horn, Janine (2014): E-Assessments an Hochschulen: ein Überblick. Szenarien, Praxis, E-Klausurrecht (Digitale Medien in der Hochschullehre, 1).
- Nistor, Nicolae; Schirlitz, Sabine (Hg.) (2015): Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven (Medien in der Wissenschaft, Band 68).
Hochschulentwicklung
- Bloch, Roland (2014): Wer lehrt warum? Strukturen und Akteure der akademischen Lehre an deutschen Hochschulen (Hochschulforschung Halle-Wittenberg).
- Coghlan, David; Brannick, Teresa (2014): Doing action research in your own organization.
- Dörpinghaus, Andreas; Uphoff, Ina Katharina (2012): Die Abschaffung der Zeit. Wie man Bildung erfolgreich verhindert.
- Hattie, John (2017): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Hg. v. Wolfgang Beywl und Klaus Zierer.
- Thomann, Geri; Zellweger, Franziska (Hg.)(2016): Lateral führen. Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Band 6).
- Tremp, Peter (2015): Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium. Hochschulen als Orte der Wissensgenerierung und der Vorstrukturierung von Berufstätigkeit (Blickpunkt Hochschuldidaktik, 126).
Didaktik / Pädagogik
- Arn, Christoph (2017): Agile Hochschuldidaktik. Unter Mitarbeit von Sina Bardill, Thomi Eichhorn, Martin Ulber, Walter Arn und Alfred Vogelsanger.
- Bernhardt-Melischnig, Johannes; Dragosits, Claudia; Trinko, Sandra (2013): Hochschulübergreifender Leitfaden für den kreativen Teil bei der Erstellung anwendungsorientierter Prüfungsfragen.
- Berthold, Christian (2015): Handbuch Studienerfolg. Strategien und Massnahmen: wie Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen (Positionen).
- Dillenbourg, Pierre (2015): Orchestration graphs. Modeling scalable education (EPFL Press Series).
- Euler, Dieter (2014): Design-based research (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, H. 27).
- Koller, Hans-Christoph (2012): Philosophie des Lehrens (Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).
- Pörksen, Bernhard; Schulz von Thun, Friedemann (2014): Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens.
Anderes
- Lüdders, Lisa (2016): Fragebogen- und Leitfadenkonstruktion. Ein Handbuch für Studium und Berufspraxis (Methodenbuch).
- Misoch, Sabina (2015): Qualitative Interviews.
- Griese, Christiane; Marburger, Helga; Müller, Thomas (Hg.) (2016): Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation. Ein Lehrbuch.
- Pasternack, Peer (2014): Qualitätsstandards für Hochschulreformen. Eine Auswertung der deutschen Hochschulreformqualitäten in den letzten zwei Jahrzehnten (Hochschulwesen. Neue Folge, 27).
- Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (Hg.) (2015): Bologna-Monitoring. 2012-14 Schlussbericht / 2012-14 rapport final.