Nach einer längeren Pilotphase geht das elektronische Prüfungssystem EvaExam an der Universität Basel in den Regelbetrieb über. Die web-basierte Software EvaExam ermöglicht das digitale Erstellen von papierbasierten Prüfungen, den Scan der ausgefüllten Prüfungsbögen sowie deren automatisierte Auswertung. Die Universität Basel möchte ihren Fakultäten damit eine Prüfungsumgebung bereitstellen, die zusätzliche Möglichkeiten bei der Erstellung der Prüfungen bietet und die Durchführung von Prüfungen mit grossen Kohorten effizienter gestalten lässt. Die wichtigsten Aspekte im Hinblick auf die Einführung und den Betrieb von EvaExam an der Universität Basel können Sie dem Betriebskonzept entnehmen und bei Interesse auch gerne unser Schulungsangebot im Herbstsemester 2016 nutzen.
Kategorie-Archiv: Special Interest Group
Kursangebot fürs Frühjahrsemester 2015
Unser Kursangebot fürs Frühjahrsemester 2015 finden Sie wie gewohnt auf der Website www.fortbildung.unibas.ch und dort auf den Seiten von BBiT und HSD. Hier können Sie sich anmelden und bekommen detaillierte Informationen zu unseren Kursen und Ausbildungsgängen. Inhaltliche Fragen zu den Angeboten richten Sie bitte an den jeweiligen Veranstalter.
Kursangebot fürs Herbstsemester 2014 auf neuer Website
Ab sofort können Sie sich für die Kurse des bevorstehenden Herbstsemesters anmelden. Das Kursangebot von BBiT und HSD finden Sie wie gewohnt auf der Website www.fortbildung.unibas.ch, die einen leicht veränderten Look und neue Funktionen hat. Hier erhalten Sie zudem detaillierte Informationen zu unseren Kursen sowie dem gesamten Fortbildungsprogramm der Universität Basel. Inhaltliche Fragen zum Kursangebot richten Sie bitte an den jeweiligen Veranstalter. Für die technischen Fragen, bspw. bei Problemen mit dem Login, ist das URZ-Servicedesk Ihr Ansprechpartner.
Arbeitsgruppe E-Assessment
Das aus dem ITSI-Workshop „Prüfungsräume“ hervorgegangene Projekt „E-Assessment an der Universität Basel“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial computergestützter Prüfungen für die Universität Basel auszuloten, erste Testszenarien auszuarbeiten und einen eventuellen gesamtuniversitären Einsatz zu prüfen. Begleitet wird das Projekt von einer Arbeitsgruppe, der SIG E-Assessment, die sich aus VertreterInnen der einzelnen Fakultäten und zentraler Einheiten zusammensetzt und vom BBiT koordiniert wird. Weiterlesen
Neue Kurse FS14 sind online
Das neue Fortbildungsangebot Januar bis Juli 2014 der Hochschuldidaktik und des Bereichs Bildungstechnologien ist online: www.fortbildung.unibas.ch.
Wir wünschen Ihnen interessante und anregende Kurstage.